5 Veranstaltungen, individuell in Kleingruppen, einzeln buchbar

• GMP ohne Papier:

Die Transformation von Papier zur Digitalisierung

Montag, den 03.11.2025

• Künstliche Intelligenz im GMP-Umfeld:

Regulatorischer Rahmen und praktische Umsetzung

Dienstag, den 04.11.2025

• Qualifizierung & Validierung:

Von der URS zur Prozessvalidierung

Mittwoch, den 05.11.2025

• Smarte QM-Systeme und Auditstrategien:

Effektive Strukturen nach ICH Q10

Donnerstag, den 06.11.2025

• Let’s clean it up:

Reinigungsvalidierung verstehen

Freitag, den 07.11.2025

Was dich erwartet

Wir bringen Schwung in trockene Gesetzestexte und vermitteln dir das umfangreichste Know-How mit topmodernen Lehr-/Lerntechniken.
Unsere kleinen Gruppen ermöglichen dir eine individuelle Betreuung und intensiven Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten.

Denn wir wollen, dass du das Gelernte spielend in deinem Alltag anwendest.

Das Schulungsangebot

Zeitraum: 03.11.2025 bis 07.11.2025
Dauer:
jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Rieder Str. 70, 82211 Herrsching am Ammersee

Es gelten die zu Vertragsabschluss geltenden Bedingungen auf der Homepage https://qp-eng.de/impressumdatenschutz/ und https://qp-eng.de/agb/ von QP-Engineering.

Montag:
GMP ohne Papier

Die digitale Transformation in der Pharmaindustrie

Für Newcomer bis Experten

Inhalte:

  • Digitale GMP-Anforderungen als Rahmenbedingungen (Annex 11, Annex 15, Data Integrity)
  • Herausforderungen der digitalen GMP Compliance
  • Bedarfe, Möglichkeiten und Nutzen der Digitalisierung
  • Die Digitalisierung eines bestehenden Werkes
  • Workshop: Abschlussdiskussion zu offenen Fragen

1-tägig:
Montag, den 03.11.2025
Referent: Haluk Dönmez

Dienstag:
Künstliche Intelligenz im GMP-Umfeld

Regulatorischer Rahmen und praktische Umsetzung

Für Newcomer bis Experten

Inhalte:

  • Rahmenbedingungen zu KI im GMP-Umfeld (AI Act, EU GMP, FDA)
  • Das Betreiben einer KI Anwendung: Validierung und Life-Cycle
  • Umsetzungsherausforderungen und interne Aufstellung
  • Lieferantenaudit und Lieferantenqualifizierung für Pharma 4.0
  • Workshop: Abschlussdiskussion zu offenen Fragen

1-tägig:
Dienstag, den 04.11.2025
Referenten: Haluk Dönmez

Mittwoch:
Qualifizierung & Validierung

Von der URS zur Prozessvalidierung

Für Newcomer bis Experten

Inhalte:

  • Q&V – Regularien und V-Modell
  • Aufbau: Qualifizierungs-SOP und Phasen der Qualifizierung
  • Computer System Validation nach GAMP5
  • Grundlagen der Validierung und Life Cycle
  • Workshop: Fallbeispiele (Temperaturmapping, AVI, Prozessvalidierung)

1-tägig:
Mittwoch, den 05.11.2025
Referent: Simon Menges

Donnerstag:
Smarte QM-Systeme und Auditstrategien

Effektive Strukturen nach ICH Q10

Für QM-Systemgestalter und Mitarbeiter in QM-Systemen

Inhalte:

  • Aufbau von QM-Systemen nach ICH Q10 und ICH Q9
  • LeanManagement in QM-Systemen
  • Best Practice beim Umgang mit Quality Events/Änderungen/CAPAs
  • Auditstrategien und Kommunikation
  • Arbeitsmethodik bei Multi-Projekten in QM-Schlüsselfunktionen

1-tägig:
Donnerstag, den 06.11.2025
Referenten: Eva Koch

Freitag:
Let’s clean it up

Reinigungsvalidierung verstehen

Für Newcomer bis Experten

Inhalte:

  • Einführung Reinigungsvalidierung und Worst Case Substanzen
  • Risikoanalyse von kritischen Anlagenteilen
  • Standzeiten: Clean Holding Time / Dirty Holding Time
  • Festlegung der Akzeptanzgrenzen
  • Musternahme: Swab / Rinse

1-tägig:
Freitag, den 07.11.2025
Referenten: Ulrike Baumgärtner

Referenten & Veranstalter

Simon Menges

GMP-Experte und Geschäftsführer
Simon Menges ist der Gründer und Inhaber von QP-Engineering. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Automatisierungstechnik aus seinem Master in Mechatronik und seiner langjährigen Expertise im Bereich GMP hat er sich als vertrauenswürdiger Experte etabliert. Inzwischen hat er ein Team mit vier Mitarbeitern aufgebaut. Simon Menges vereint sein Praxiswissen aus erfolgreichen Kundenprojekten in der Medizintechnik und Pharmaindustrie mit Kommunikationstechniken des NLP-Coachings, um mittels moderner Didaktik Schulungsinhalte zu vermitteln.

Dr. rer. nat. Elena Haugg

GMP-Consultant und Schulungsleiterin
Organisatorin Dr. Elena Haugg ist promovierte Biologin und GMP-Consultant bei QP-Engineering. Neben Qualitätsmanagement und Messtechnikprojekten der von ihr betreuten Kunden entwickelt sie maßgeschneiderte Schulungsangebote, die moderne Lehrtechniken und innovative Lernmethoden integrieren. Ihr Engagement im Bildungsbereich steht in direkter Linie mit ihrem langjährigen Engagement an einem Hochschulinstitut und einer Studierendeninitiative. Ihre Freude am Wissenstransfer trägt maßgeblich zum Erfolg von QP-Engineering bei.

QP Engineering Team Elena Haugg Dr. rer. nat., GMP-Consultant
Haluk Dönmez

Teamlead CSV Strategy, OT Security and Digitalization
Haluk Dönmez ist studierter Humangenetiker und seit 24 Jahren im GMP-Umfeld tätig. Als Teamleiter für CSV, OT Security und digitale Transformation  sowie als Qualitätsmanger und Compliance Verantwortlicher für die EU GMP Annexe 1, 11 und 15 bei B. Braun Melsungen AG ist er anerkannter Experte für Herstellprozesse, Risikomanagement, Datenintegrität und elektronische Systeme. In der Schulung gibt er wertvolle Einblicke, wie innovative Technologien die Qualifizierung und Validierung einschließlich der CSV revolutionieren.

Haluk Dönmez
Ulrike Baumgärtner

Senior Consultant Quality Culture
Ulrike Baumgärtner ist Gründerin und Inhaberin von Passion4Quality. Mit 25 Jahren Führungserfahrung in der Pharmaindustrie und als approbierte Apothekerin hat sie sich als Expertin im Qualitätsmanagement und der Reinigungsvalidierung etabliert. Als sachkundige Person (QP) gemäß AMG bringt sie Fachwissen aus über 50 Inspektionen ein, darunter zahlreiche FDA-Audits, bei denen sie Validierungskonzepte erfolgreich präsentierte. Sie leitete das firmeninterne Competence Center Cleaning Validation und internationale Arbeitsgruppen. Ihre Expertise umfasst die Entwicklung analytischer Methoden, Risikoanalysen und weltweite Trainings. Als Consultant unterstützt sie Unternehmen – vom etablierten API-Hersteller bis zum Technologie-Start-up – in GMP/GDP Compliance und ganzheitlichen Qualitätskonzepten für nachhaltigen Erfolg.

Eva Koch

Qualitätsmanagement Pharma, Sachkundige Person / Qualified Person
Eva Koch ist eine erfahrene Pharmazeutin mit umfassender Expertise in der Qualitätssicherung und als Sachkundige Person (QP) in der Pharmaindustrie. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung hat sie Führungspositionen im Qualitätsmanagement und in der Geschäftsführung erfolgreich bekleidet. Als approbierte Apothekerin und Qualified Person verbindet sie fundiertes pharmazeutisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis für GMP-Anforderungen und schlanke Prozesse. Sie unterstützt Pharma- und Biotech-Unternehmen dabei, Herausforderungen im Qualitätsmanagement zu meistern und nachhaltige, GMP-konforme Prozesse zu etablieren.

Referenten & Veranstalter

Simon Menges

GMP-Experte und Geschäftsführer
Simon Menges ist der Gründer und Inhaber von QP-Engineering. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Automatisierungstechnik aus seinem Master in Mechatronik und seiner langjährigen Expertise im Bereich GMP hat er sich als vertrauenswürdiger Experte etabliert. Inzwischen hat er ein Team mit vier Mitarbeitern aufgebaut. Simon Menges vereint sein Praxiswissen aus erfolgreichen Kundenprojekten in der Medizintechnik und Pharmaindustrie mit Kommunikationstechniken des NLP-Coachings, um mittels moderner Didaktik Schulungsinhalte zu vermitteln.

QP Engineering Team Elena Haugg Dr. rer. nat., GMP-Consultant

Dr. rer. nat. Elena Haugg

GMP-Consultant und Schulungsleiterin
Organisatorin Dr. Elena Haugg ist promovierte Biologin und GMP-Consultant bei QP-Engineering. Neben Qualitätsmanagement und Messtechnikprojekten der von ihr betreuten Kunden entwickelt sie maßgeschneiderte Schulungsangebote, die moderne Lehrtechniken und innovative Lernmethoden integrieren. Ihr Engagement im Bildungsbereich steht in direkter Linie mit ihrem langjährigen Engagement an einem Hochschulinstitut und einer Studierendeninitiative. Ihre Freude am Wissenstransfer trägt maßgeblich zum Erfolg von QP-Engineering bei.

Haluk Dönmez

Haluk Dönmez

Teamlead CSV Strategy, OT Security and Digitalization
Haluk Dönmez ist studierter Humangenetiker und seit 24 Jahren im GMP-Umfeld tätig. Als Teamleiter für CSV, OT Security und digitale Transformation  sowie als Qualitätsmanger und Compliance Verantwortlicher für die EU GMP Annexe 1, 11 und 15 bei B. Braun Melsungen AG ist er anerkannter Experte für Herstellprozesse, Risikomanagement, Datenintegrität und elektronische Systeme. In der Schulung gibt er wertvolle Einblicke, wie innovative Technologien die Qualifizierung und Validierung einschließlich der CSV revolutionieren.

Ulrike Baumgärtner

Senior Consultant Quality Culture
Ulrike Baumgärtner ist Gründerin und Inhaberin von Passion4Quality. Mit 25 Jahren Führungserfahrung in der Pharmaindustrie und als approbierte Apothekerin hat sie sich als Expertin im Qualitätsmanagement etabliert. Als sachkundige Person (QP) gemäß AMG und Senior Consultant für Quality Culture bringt sie Fachwissen aus über 50 Inspektionen und Führungspositionen bei Boehringer Ingelheim und Sanofi ein. Sie vereint ihre Expertise in GMP/GDP Compliance und Qualitätssystemen mit einem ganzheitlichen Ansatz, um Pharma- und Biotech-Unternehmen zu nachhaltigem Erfolg zu verhelfen.

Eva Koch

Qualitätsmanagement Pharma, Sachkundige Person / Qualified Person
Eva Koch ist eine erfahrene Pharmazeutin mit umfassender Expertise in der Qualitätssicherung und als Sachkundige Person (QP) in der Pharmaindustrie. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung hat sie Führungspositionen im Qualitätsmanagement und in der Geschäftsführung erfolgreich bekleidet. Als approbierte Apothekerin und Qualified Person verbindet sie fundiertes pharmazeutisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis für GMP-Anforderungen und schlanke Prozesse. Sie unterstützt Pharma- und Biotech-Unternehmen dabei, Herausforderungen im Qualitätsmanagement zu meistern und nachhaltige, GMP-konforme Prozesse zu etablieren.

FAQs

An wen sind die Schulungsangebote gerichtet?
Ob Einsteiger oder Experte: Wenn Sie bei einem Arzneimittel- oder Medizintechnik-Hersteller arbeiten, sind Sie herzlich willkommen.

Wie viele Personen nehmen teil?
Die Mindestteilnehmerzahl pro Modul liegt bei drei Personen.
Die Maximalteilnehmerzahl pro Modul liegt bei 15 Personen, um individuelle Betreuung und Austausch zu gewährleisten.

Was ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen?
Arbeitsmaterial, ein Teilnahmezertifikat für jedes besuchte Modul, regionale und saisonale Verpflegung in den Pausen inklusive Mittagsbuffet.

Wo finden die Schulungen statt?
Die Veranstaltungen finden im schön gelegenen Tagungszentrum HDBL Herrsching statt.
Mehr Infos zur Anfahrt finden Sie hier
https://www.hdbl-herrsching.de/ueber-uns/kontakt/

Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?
Wir haben ein Zimmerkontingent reserviert. Sollten Sie eine Unterkunft benötigen, melden Sie sich gerne per E-Mail bei uns!

Weitere Schulungen

Sie haben November 2025 keine Gelegenheit, unser Schulungsangebot in Herrsching wahrzunehmen? Sie suchen ein passenderes Schulungsangebot für ihr Team?

Sehen Sie sich gerne unser Schulungsangebot auf unserer Homepage unter https://qp-eng.de/schulungen/ an.

Wir freuen uns, Ihnen ein maßgeschneidertes und qualitativ hochwertiges Schulungsangebot zu machen!

LASSEN SIE UNS GEMEINSAM LOSLEGEN!